Sicherheitssteigbügel Ratgeber
Pferdeliebhaber genießen gerade in der warmen Jahreszeit lange Ausritte in den kühlen Wäldern. Um einen angenehmen Sitzkomfort auf dem Pferderücken zu erhalten wird nicht nur eine Decke und ein Sattel benötigt, sondern auch die dementsprechenden Steigbügel. Hierbei wird zwischen herkömmlichen Steigbügeln und Sicherheitssteigbügeln unterschieden, die dazu beitragen, dem Reiter einen sicheren Halt auf dem Pferderücken zu schenken.
Was ist ein Sicherheitssteigbügel?
Ein Steigbügel sorgt nicht nur für einen sicheren Halt auf dem Rücken des Pferdes, sondern ermöglicht auch ein leichtes Auf- und Absteigen. Gerade im Spring- und Rennsport sind Steigbügel nicht mehr wegzudenken, denn sie geben dem Reiter einen ausreichenden Halt. Bei herkömmlichen Steigbügeln kann es passieren, dass der Fuß des Reiters bei einem Sturz im Steigbügel hängenbleibt und somit hinter dem Pferd hergeschliffen wird. Damit das nicht passiert gibt es mittlerweile Sicherheitssteigbügel. Diese sind mit einem Gelenk, einem Gummi sowie mit einem Kappenmechanismus ausgestattet, so dass ein Hängenbleiben des Fußes vermieden wird.
Für wen eignen sich Sicherheitssteigbügel?
Ob Anfänger im Reitsport, Kinder oder Erwachsene, die Sicherheitssteigbügel können grundsätzlich von jedem Reiter genutzt werden. Sie bieten ein hohes Maß an Sicherheit und schenken dem Reiter einen sicheren Halt. Der Unterschied zu einem herkömmlichen Steigbügel besteht darin, dass ein Sicherheitssteigbügel über einen bestimmten Mechanismus verfügt, der dafür sorgt, dass der Fuß in Sekundenbruchteilen freigegeben werden kann. Dabei kann der Bügel ein Gelenk, ein Klappmechanismus, eine Sicherheitskappe oder ein Gummiband aufweisen. Je nach Hersteller und Modell kann es sich auch um einen gedrehten Sicherheitsbügel handeln, der für eine erhöhte Sicherheit sorgt.
Die richtige Größe beim Sicherheitssteigbügel
Ebenso wie bei einem normalen Steigbügel sollte auch ein Sicherheitssteigbügel über eine ausreichende Breite verfügen. Sowohl der Stiefel als auch der Steg dürfen nicht zu breit sein, da beim Reiter sonst die Gefahr besteht, im Ernstfall mitgeschliffen zu werden, da der Fuß sich verkantet und nicht rechtzeitig herausgezogen werden kann. Gerade bei unerfahrenen Reitern, die in der Regel keine Reitstiefel mit Absatz nutzen, kann das schnell passieren. Am besten ist es daher, wenn der Sicherheitssteigbügel etwas breiter als die breiteste Stelle vom Stiefel selber ist. Auf diese Weise erhält der Fuß weiterhin einen festen Halt, kann nicht durch den Steigbügel rutschen und lässt sich bei Bedarf problemlos aus dem Steigbügel lösen.
Für unseren Sicherheitssteigbügel Vergleich und Ratgeber wurden 9 unterschiedliche Produkt berücksichtigt und verglichen.
Du hast Fragen zu Sicherheitssteigbügel? Starte eine Diskussion oder beteilige dich bei aktuellen Fragen. Eventuell gibt es hier ganz besondere Tipps und Tricks.