Arbeitssocken Ratgeber
Arbeitskleidung ist ein notwendiges Muss für eine Vielzahl an Berufe. Sie trägt dazu bei, den Körper zu schützen und dem Träger ein hohes Maß an Sicherheit zu verleihen. Neben einer Arbeitshose, Arbeitsjacke und Arbeitsschuhen sollten auch die Arbeitssocken dabei nicht vernachlässigt werden.
Was genau sind Arbeitssocken?
Socken gehören zur täglichen Bekleidung dazu. Es gibt sie nicht nur in verschiedenen Formen, Farben und Größen, sondern auch aus unterschiedlichen Materialien. Gerade in Bezug auf Arbeitssocken sollte ein Material gewählt werden, welches atmungsaktiv ist und den Fuß nicht schwitzen lässt. Wer den ganzen Tag über Arbeitsschuhe oder Sicherheitsschuhe trägt, sollte darum beispielsweise Socken mit einem hohen Anteil an Elasthan oder Polyester vermeiden. Am besten eignen sich dafür Materialien, die die Feuchtigkeit schnell aufsaugen und diese direkt nach außen transportieren. Arbeitssocken bieten dem Fuß ein trockenes und frisches Klima und vermeiden auch nach einem langen Arbeitstag unangenehme Gerüche.
Welches Material eignet sich für Arbeitssocken?
Das beste Material für Arbeitssocken ist ohne Frage reine Baumwolle, die nahezu vollständig ohne Kunstfasern hergestellt werden. Baumwolle fördert eine ausreichende Belüftung der Fußfläche und verhindert unnötige Reizungen der Haut. Die Schweißbildung wird deutlich reduziert und der Tragekomfort durch das weiche und natürliche Material um ein Vielfaches erhöht. Sie lassen sich bequem während des ganzen Tages tragen und ermöglichen dem Träger gleichzeitig eine optimale Standfestigkeit im Arbeitsschuh.
Unterschiedliche Ausführungen bei den Arbeitssocken
Nicht nur das Material spielt bei Arbeitssocken eine große Rolle, auch die Verarbeitung sollte beim Arbeitssocken kaufen in jedem Fall berücksichtigt werden. Unterschieden wird dabei zwischen Arbeitssocken mit/ohne Naht sowie mit/ohne Gummisohlen. Nahtlose Arbeitssocken werden zunehmend beliebter, denn es entstehen keine unangenehmen Druckstellen und eventuell aufgescheuerte Hautpartien gehören ebenfalls der Vergangenheit an. Doch je nach Berufsgruppe zeigen sich auch Gummisohlen, die in der Regel aus kleinen Gumminoppen bestehen, als sehr vorteilhaft. Gerade bei Arbeiten im Wald oder auf dem Feld ist es überaus wichtig, dass der Fuß im Schuh einen festen Halt hat und nicht verrutscht.
Für unseren Arbeitssocken Vergleich und Ratgeber wurden 9 unterschiedliche Produkt berücksichtigt und verglichen.
Du hast Fragen zu Arbeitssocken? Starte eine Diskussion oder beteilige dich bei aktuellen Fragen. Eventuell gibt es hier ganz besondere Tipps und Tricks.